Pasta: Ravioli mit Ricotta und Spinat

Ravioli ricotta e spinaci - meine Lieblingspasta

Ravioli – wer kennt sie nicht? Wahrscheinlich eine der bekanntesten Pastaformen überhaupt. Neben Spaghetti und Tagliatelle sind sie echte Pasta-Klassiker, die wir alle schon als Kinder irgendwie auf dem Teller hatten. Egal ob Gemüseravioli wie zum Beispiel Spinat- oder Kürbisravioli, Trüffelravioli oder mit Fleisch gefüllte Ravioli, (fast) jeder liebt sie. Und auch wenn man sich streiten kann, ob die Nudeln ursprünglich aus China oder Italien kommen – eins ist klar: Ravioli sind ein kulinarischer Volltreffer!

Was sind Ravioli eigentlich?

Im Gegensatz zu ihren Verwandten wie Spaghetti oder Tagliatelle bringen Ravioli gleich ihre eigene kleine Überraschung mit – sie sind nämlich gefüllt! Und zwar mit allem, worauf Du Lust hast: Spinat und Ricotta, verschiedenes Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse oder Pilze. Der Fantasie (und dem Geschmack) sind da kaum Grenzen gesetzt.

Ein echtes Highlight ist die Füllung alla Genovese – ein Rezept aus Genua mit Kalbfleisch, Kalbsbries, Brotkrumen, Parmesan, Mangold, Ei und einer ordentlichen Prise Gewürze. Aber auch die einfacheren Varianten haben es in sich: Spinat, Ricotta, ein bisschen Ei, Muskatnuss und Parmesan – und fertig ist eine der leckersten Pastasorten überhaupt. Mein Favorit? Ganz klar: Spinat-Ravioli. Geht einfach immer!

Übrigens: „Ravioli“ ist die Mehrzahl. Ein einzelnes Exemplar nennt sich Raviolo. Die gibt’s auch in XXL – dann reicht einer fast schon als ganze Mahlzeit.

Pasta fresca!

Spannend ist: Viele Kulturen kennen gefüllte Teigtaschen. In Deutschland zum Beispiel sind es die Maultaschen, in Österreich die Schlickkrapfen, in Polen heißen sie Piroggen, in China Jiaozi. Überall auf der Welt wird Teig gefüllt, gekocht – und geliebt.

Dosenravioli - Kultgericht?

Hand aufs Herz: Wer kennt sie nicht, die Ravioli in Tomatensauce aus der Dose? Diese wurden 1958 von Maggi in Deutschland eingeführt, um dem damals boomenden Italientourismus und der damit wachsenden Nachfrage nach italienischen Gerichten gerecht zu werden. Aufgrund der Tatsache, dass damals noch nicht in jedem Haushalt ein Kühlschrank zu finden war, musste eine Möglichkeit gefunden werden, ein Pastagericht gut haltbar und leicht genießbar auf den Markt zu bringen. Seitdem sind die Ravioli aus der Dose eine Kindheitserinnerung für viele. 2007 wurden allein in Deutschland rund 40 Millionen Dosen verkauft.

Und nochmals Hand aufs Herz: Ravioli, so wie man sie aus Italien oder guten italienischen Restaurants kennt, haben recht wenig mit Dosenravioli zu tun. Auch wenn es unumstritten ist, dass die berühmten Teigtaschen aus der Dose für viele einen Kultstatus haben.

Selbstgemacht ist unschlagbar

Wenn Du frische Ravioli im Feinkostladen, vielleicht sogar bei dir um die Ecke, findest – super! Aber selbstgemacht ist geschmacklich einfach next level. Und ja, eine Nudelmaschine macht das Leben leichter. Der Teig wird herrlich dünn, das Ausrollen wird zum Ritual und die Vorfreude mit jeder Nudelbahn größer.

Übrigens: Kinder lieben es Nudeln selbst zu machen! Ich hab schon mit vielen kleinen Hobbyköchen gemeinsam Ravioli und auch andere Pasta gekocht, und es war jedes Mal ein Riesenspaß. So lernen Kinder mit viel Spaß an der Arbeit automatisch auch eine Wertschätzung für gute Lebensmittel. Und schmecken tut’s sowieso besser!

Mit einem Raviolibrett kann man etwas schneller die kleinen Teigtaschen herstellen

Klar, ein Raviolibrett macht’s einfacher. Einfach die Teigbahnen auflegen, Füllung einsetzen, nächste Teigbahn darüber. Und nun mit Nudelholz fest andrücken und verschließen. Basta! La Pasta è pronta!

Aber auch ohne Raviolibrett geht’s: Einfach den Teig dünn ausrollen, walnussgroße Portionen Füllung platzieren, zweite Teigplatte drüber, Ränder fest andrücken (zum Beispiel mit einer Gabel, das ergibt dann das charakteristische Muster) – und voilà: hausgemachte Ravioli!

Serviert mit zerlassener Salbeibutter oder einer fruchtigen Tomatensauce – Ravioli lieben beides. Dazu frisch geriebener Parmesan – fertig ist das Soulfood!

Weil Ravioli mit Spinat und Ricotta eben zu meinen absoluten Lieblingsgerichten zählen und weil es mit Kindern so viel Spaß macht, stelle ich Dir hier mein Rezept zur Verfügung. Einfach downloaden, gemeinsam loslegen und genießen.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Kochen – und natürlich buon appetito! 🍝

Weiter
Weiter

Agriturismo Toskana: Urlaub zwischen Weinbergen und Kultur