Die 7 besten Tipps um guten Rotwein perfekt zu genießen
Ein gutes Glas Rotwein, das ist für viele Menschen oft ein Synonym für Feierabend, mit guten Freunden beisammen sein, einfach eine gute Zeit verbringen.
Viele Speisen können mit einem guten Rotwein noch ergänzt werden. Denn essen und trinken, das gehört einfach zusammen, oder? Chianti Classico eignet sich ganz besonders zum Essen, denn die Rebsorte Sangiovese
Aber, worauf solltest du achten um auch dein Glas Rotwein richtig genießen zu können? Hier findest du meine Ratschläge:
Wein nach dem Transport
Wenn du den Wein zum Beispiel online gekauft hast oder ihn womöglich selbst aus der Toskana zu dir nach Hause gefahren hast, dann achte möglichst darauf, den Wein nach dem er bei dir eingetroffen ist, noch ein wenig „ruhen“ zu lassen. Die Italiener sagen gerne „Il vino é stressato“, ja er hat Stress. Transportstress. Eine Woche noch ruhen zu lassen, bevor du die Flasche öffnest, macht absolut Sinn.
Mythos “trinken bei Zimmertemperatur”
Entgegen der allgemein häufig verbreiteten Meinung solltest du den Wein etwas kühlen, und nicht bei Zimmertemperatur trinken. Ideal ist eine Trinktemperatur zwischen 16 und 18 Grad. Denn wenn der Wein im Glas zu warm ist verflüchtigt sich der Alkohol recht rasch und verhindert somit, dass sich die Frucht- und Gewürzaromen dir präsentieren können. Also lieber ein wenig kühler trinken, du kannst den Wein dafür zum Beispiel eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Welches Glas für guten Rotwein?
Verwende ein nicht zu großes Glas, speziell bei Chianti Classico. Ich gebe gern den Tipp mal mit einem Weißweinglas zu starten. Wenn du vielleicht mehrere Gläsertypen zur Verfügung hast, vergleiche einfach mal den gleichen Wein in verschiedenen Gläsern. Ich verspreche dir, du wirst verblüfft sein, wie viel Unterschied du spüren bzw. schmecken wirst. Vieles hängt von der Glasform und dem Fassungsvermögen des Glases ab. Für mich gibt es kein richtiges und kein falsches Glas, es soll ganz einfach dir schmecken. Probier dich aus, der Weg ist das Ziel!
Rotwein atmet nicht
Oft wird gesagt, „Rotwein muss atmen“. Na ja, kommt halt darauf an, wie alt der Wein ist. Denn: Sauerstoffzufuhr simuliert sozusagen den Reifeprozess - nur halt in schnell. Ich persönlich empfehle immer: gleich nach dem Öffnen der Flasche den Wein zu probieren und entscheide dann du, wie deiner Meinung nach der Wein sein sollte. Soll er noch ein wenig runder schmecken? Dafür kannst du die geöffnete Flasche noch ein wenig stehen lassen, in eine Karaffe dekantieren oder einfach ein recht großes Glas verwenden. Achte aber darauf, dass dies bei bereits gereifteren Weinen genau ins Gegenteil kippen kann. Du kannst damit den Wein auch „zerstören“.
Essen & trinken
Sangiovese, also die Rebsorte, die den Hauptanteil für Chianti Classico, Chianti Classico Riserva und Chianti Classico Gran Selezione darstellt, ist in meinen Augen ein wunderbarer Begleiter für viele Arten von Essen. Fleisch, Käse aber auch viele vegetarische Gerichte passen hervorragend zu Sangiovese-Weinen. Wein und Essen, das gehört einfach zusammen, zumindest in der Italienischen Weinkultur.
Stay cool
Falls es doch mal zu dem unwahrscheinlichen Fall kommen sollte, dass in der Flasche ein Rest bleibt, dann ist es gut, den Korken wieder auf die Flasche zu drücken. Danach stellst du die Flasche am besten zur Aufbewahrung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass der verbliebene Wein in der Flasche zu schnell oxidiert, also weiter reift. So kannst du gewährleisten, dass du auch am nächsten Tag noch deinen guten Rotwein im Glas vorfindest. Denk natürlich daran, die Flasche rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er sich wieder ein bisschen anwärmen kann.
Guten Rotwein lagern
Wenn du dir hoffentlich ein paar mehr Flaschen gekauft hast, dann achte darauf, dass die Flaschen möglichst an einem dunklen und kühlen Ort lagern, vorzugsweise liegend. Dunkel und kühl, weil sonst der Oxidationsprozess zu schnell angekurbelt wird, liegend, damit der Wein immer mit dem Kork in Kontakt ist, und somit ein langsamer, gewollter Reifeprozess stattfinden kann. Je stabiler die Temperatur an dem Ort ist, wo du deinen Wein lagerst, umso besser. Denn einer der größten Feinde des Reifeprozesses sind zu starke Temperaturschwankungen.
Eine große Vielfalt an guten Rotweinen kannst du auch hier in meinem Onlineshop finden.
Viva il Chianti Classico!